Nachdem die coronabedingten Einschränkungen im Sommer des letzten Jahres die Wiederaufnahme der Ausbildung ermöglichten, konnten wir jetzt die Jägerprüfung durchführen. Von den ursprünglich 22 Lehrgangsteilnehmern hatten sich inzwischen einige aus unterschiedlichen Gründen abgemeldet, zur Prüfung sind letztlich 10 Personen angetreten.
Bei der Schießprüfung am 23.04.2022 haben alle die Bedingungen erfüllt. Nach den wieder sehr guten Ergebnissen der schriftlichen Prüfung am 11.05.2022 war als letzte Hürde am 13 05.2022 der mündlich – praktische Teil zu absolvieren. Hierbei wurde wieder der große Unterschied zwischen Theorie und Praxis deutlich. Besonders in den Fächern Tierarten/Wildbiologie, Wildbrethygiene und den Rechtsfächern waren Lücken zu erkennen, bei einigen war auch die Nervosität sehr groß. Letztlich haben 8 Anwärter bestanden. Zwei Kandidaten haben noch die Möglichkeit, bei der Nachprüfung zu bestehen.
Die erfolgreichen Prüflinge konnten danach –sichtlich erleichtert- die Prüfungszeugnisse in Empfang zu nehmen. Bestanden haben Max Ohlinger aus Frankenthal, Christine Schlicher aus Helmstadt-Bargen, Sascha Hahn aus Birkenheide, Andreas Mück und Lena Wimmer aus Speyer, Markus Hotz aus Limburgerhof, Kevin Kärcher aus Dirmstein und Simone Latta aus Meckenheim,
Der Prüfungsleiter hat zusammen mit dem Vertreter der Unteren Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung, Herrn Linus Kunz, den jungen Jägerinnen und den jungen Jägern zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung herzlich gratuliert und die Prüfungszeugnisse übergeben. Dabei erinnerte er, dass mit dem Prüfungstag das Lernen nicht vorbei sei. Jagd ist Handwerk, und das muss vor allem in der Praxis gelernt werden. Er bedankte sich auch bei den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die immer faire und praxisnahe Prüfung in der im nächsten Jahr ablaufenden Amtszeit.
Bernhard Sona, Kreisjagdmeister
Team Presse + Öffentlichkeitsarbeit